Helfer, Monika
Monika Helfer macht aus Lebenserinnerungen Literatur. Nach "Die Bagage" und "Vati": der n... mehr
Buch
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
ab 20,00 EUR versandkostenfrei
Summer, Juli
Warmherziger Liebesroman um eine Bäckerei an der traumhaft schönen Ostseeküste. Für alle ... mehr
E-Book
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
Erstmals kommt die mit allein in Deutschland über 7 Millionen verkauften Büchern und in 2... mehr
Film
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
ab 20,00 EUR versandkostenfrei
Der repräsentative "Atlas der Erde" ist Weltatlas und opulenter Bildband in einem. Topakt... mehr
Landkarten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
ab 20,00 EUR versandkostenfrei
E-Book: PDF (ohne Kopierschutz), E-Book: Kauf- und Download-Hilfe
Bitte melden Sie sich an, um der Person / dem Thema zu folgen
AnmeldenIHRE AUSWAHL:
E-Book, E-Book: PDF (ohne Kopierschutz)
sofort verfügbar
Trainieren Sie Ihre Java-Kenntnisse Learning by Doing anhand praktischer Übungen Mit vollständigen und kommentierten Lösungen Dieses Buch ist kein Lehrbuch, sondern ein reines Übungsbuch und wendet sich an Leser, die ihre Java-Kenntnisse anhand zahlreicher praktischer Übungen durch 'Learning by Doing' vertiefen und festigen möchten. Es ist ideal, um sich auf Prüfungen vorzubereiten oder das Programmieren mit Java praktisch zu üben. Jedes Kapitel beginnt mit einer kompakten Zusammenfassung des Stoffes, der in den Übungsaufgaben dieses Kapitels verwendet wird. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, zwischen Aufgaben in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen - von einfach bis anspruchsvoll - zu wählen. Anhand dieser Aufgaben können Sie Ihr Wissen praktisch testen. Am Ende des Kapitels finden Sie vollständige und kommentierte Musterlösungen. Es werden folgende Themen abgedeckt: Die Kapitel 1 bis 3 enthalten Aufgaben zur objektorientierten Programmierung mit Java, in den Kapiteln 4 bis 6 üben Sie die Java-GUI-Programmierung mit AWT und Swing, die Kapitel 7 bis 9 beschäftigen sich mit inneren Klassen, Generics, Reflection und Exceptions. Die wichtigsten Änderungen der Java-Version 7 werden im Kapitel 10 behandelt und das Kapitel 11 beschäftigt sich mit den neuen Sprachmitteln von Java 8: Lambdas und Streams. Kapitel 12 bietet einen fundierten Einblick in die Neuerungen von Java 9 und behandelt die Erweiterungen in diversen APIs, sprachspezifische Erweiterungen, Reactive Streams und nicht zuletzt die Modularisierung der Java-Plattform. Nach dem Durcharbeiten des Buches verfügen Sie über fundierte Programmierkenntnisse und einen umfangreichen Fundus an Beispielcode. Aus dem Inhalt: Klassendefinition und Objektinstanziierung Java-Standard-Klassen Abgeleitete Klassen und Vererbung Abstrakte Klassen und Interfaces Graphische Programmierung mit AWT und Swing Die Architektur MVC (Model View Controller) von Swing-Komponenten Innere Klassen Generics Reflection Typprüfung und Typsicherheit in Java Lambdas Methoden- und Konstruktor-Referenzen Funktionale Interfaces Definition und Nutzung von Streams Reduktion und Kollektoren Ergänzungen der Sprache sowie der existierenden APIs mit Java 9 Das neue Modulsystem von Java Reaktive Programmierung Die JShellElisabeth Jung ist freie Autorin und wohnhaft in Frankfurt am Main. Nach dem Studium der Mathematik an der Universität Temeschburg in Rumänien hat Elisabeth Jung Grundlagen der Informatik und Fortran unterrichtet. Im Jahr 1982 hat sie bereits eine Aufgabensammlung für Fortran an der gleichen Universität veröffentlicht.
1;Cover;12;Titel;33;Impressum;44;Inhaltsverzeichnis;55;Einleitung;256;Kapitel 1: Klassendefinition und Objektinstanziierung;336.1;1.1 Klassen und Objekte;336.1.1;Aufgabe 1.1: Definition einer Klasse;366.1.2;Aufgabe 1.2: Objekt (Instanz) einer Klasse erzeugen;376.2;1.2 Die Member einer Klasse: Felder und Methoden;376.2.1;Aufgabe 1.3: Zugriff auf Felder;386.2.2;Aufgabe 1.4: Aufruf von Methoden;386.3;1.3 Das Überladen von Methoden;396.3.1;Aufgabe 1.5: Eine Methode überladen;396.4;1.4 Die Datenkapselung, ein Prinzip der objektorientierten Programmierung;406.4.1;Aufgabe 1.6: Zugriffsmethoden;406.5;1.5 Das »aktuelle Objekt« und die »this-Referenz«;406.5.1;Aufgabe 1.7: Konstruktordefinitionen;416.6;1.6 Die Wert- und Referenzübergabe in Methodenaufrufen;416.6.1;Aufgabe 1.8: Wertübergabe in Methoden (»call by value«);426.7;1.7 Globale und lokale Referenzen;426.7.1;Aufgabe 1.9: Der Umgang mit Referenzen;426.7.2;Aufgabe 1.10: Wiederholungsaufgabe;436.8;1.8 Selbstreferenzierende Klassen und Felder (»self-referential classes and fields«);446.8.1;Aufgabe 1.11: Der Einsatz von selbstreferenzierenden Feldern;446.9;1.9 Java-Pakete;456.9.1;Aufgabe 1.12: Die package-Anweisung;466.9.2;Aufgabe 1.13: Die import-Anweisung;476.10;1.10 Die Modifikatoren für Felder und Methoden in Zusammenhang mit der Definition von Paketen;476.10.1;Aufgabe 1.14: Pakete und die Sichtbarkeit von Membern einer Klasse;476.11;1.11 Standard-Klassen von Java;486.11.1;Aufgabe 1.15: Aufruf von Methoden der Klasse Math;506.11.2;Aufgabe 1.16: Wiederholungsaufgabe;516.12;1.12 Die Wrapper-Klassen von Java und das Auto(un)boxing;526.12.1;Aufgabe 1.17: Die Felder und Methoden von Wrapper-Klassen;536.12.2;Aufgabe 1.18: Das Auto(un)boxing;536.13;1.13 Arrays (Reihungen) und die Klassen Array und Arrays;546.13.1;Aufgabe 1.19: Der Umgang mit Array-Objekten;556.14;1.14 Zeichenketten und die Klasse String;566.14.1;Aufgabe 1.20: Der Umgang mit String-Objekten;566.15;1.15 Mit der Version 5.0 eingeführte Spracherneuerungen für Arrays und Methoden;566.15.1;Aufgabe 1.21: Einfache und erweiterte for-Schleifen;576.15.2;Aufgabe 1.22: Methoden mit variablen Argumentenlisten;586.16;1.16 Das Initialisieren von Klassen- und Instanzfeldern;586.16.1;Aufgabe 1.23: Das Initialisieren von Instanzfeldern;596.16.2;Aufgabe 1.24: Das Initialisieren von Klassenfeldern;596.17;1.17 Private Konstruktoren;596.17.1;Aufgabe 1.25: Ein Objekt mit Hilfe eines privaten Konstruktoren erzeugen;606.17.2;Aufgabe 1.26: Mehrere konstante Werte (Objekte) mit Hilfe eines privaten Konstruktoren erzeugen;606.18;1.18 Lösungen;616.18.1;Lösung 1.1;616.18.2;Lösung 1.2;616.18.3;Lösung 1.3;616.18.4;Lösung 1.4;636.18.5;Lösung 1.5;656.18.6;Lösung 1.6;666.18.7;Lösung 1.7;676.18.8;Lösung 1.8;696.18.9;Lösung 1.9;716.18.10;Lösung 1.10;736.18.11;Lösung 1.11;786.18.12;Lösung 1.12;806.18.13;Lösung 1.13;806.18.14;Lösung 1.14;816.18.15;Lösung 1.15;826.18.16;Lösung 1.16;846.18.17;Lösung 1.17;876.18.18;Lösung 1.18;896.18.19;Lösung 1.19;926.18.20;Lösung 1.20;956.18.21;Lösung 1.21;976.18.22;Lösung 1.22;986.18.23;Lösung 1.23;1006.18.24;Lösung 1.24;1026.18.25;Lösung 1.25;1036.18.26;Lösung 1.26;1047;Kapitel 2: Abgeleitete Klassen und Vererbung;1077.1;2.1 Abgeleitete Klassen;1077.2;2.2 Die Konstruktoren von abgeleiteten Klassen;1077.3;2.3 Abgeleitete Klassen und die Sichtbarkeit von Feldern und Methoden;1077.3.1;Aufgabe 2.1: Test von Sichtbarkeitsebenen;1087.4;2.4 Das Verdecken von Klassenmethoden und das statische Binden von Methoden;1097.4.1;Aufgabe 2.2: Der Aufruf von verdeckten Klassenmethoden;1107.5;2.5 Das Überschreiben von Instanzmethoden und das dynamische Binden von Methoden;1107.5.1;Aufgabe 2.3: Das dynamische Binden von Methoden;1117.6;2.6 Vererbung und Komposition;1117.6.1;Aufgabe 2.4: Die Komposition;1127.6.2;Aufgabe 2.5: Die Vererbung;1127.7;2.7 Kovariante Rückgabetypen in Methoden;1137.7.1;Aufgabe 2.6: Die Benutzung von kovarianten Rückgabetypen;1137.8
Jung, Elisabeth
Java 9 Das Übungsbuch
Über 200 Aufgaben mit vollständigen Lösungen, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Verlag: MITP Verlags GmbH & Co. KG (2017)
Aus der Reihe:  mitp Professional
Sprache: Deutsch
E-Book, 1008 S.
Format: PDF (ohne Kopierschutz)
ISBN/EAN der Printausgabe: 9783958456471
Dateigröße: 21464 KB
ISBN-13: 978-3-95845-648-8
Titelnr.: 66706227
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt weiter zu empfehlen
AnmeldenSONSTIGES
Reihe
mitp ProfessionalJava 9 Das Übungsbuch
Über 200 Aufgaben mit vollständigen Lösungen, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Aus der Reihe:  mitp Professional
E-Book, 1008 S.
Sprache: Deutsch
Format: PDF (ohne Kopierschutz)
ISBN/EAN der Printausgabe: 9783958456471
Dateigröße: 21464 KB
Verlag: MITP Verlags GmbH & Co. KG (2017)
Gewicht: 0 g
ISBN-13: 978-3-95845-648-8
Titelnr.: 66706227
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
IHRE AUSWAHL:
E-Book: PDF (ohne Kopierschutz)
sofort verfügbar
WEITEREMPFEHLEN
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt weiter zu empfehlen
AnmeldenSONSTIGES
Reihe
mitp Professional