Helfer, Monika
Monika Helfer macht aus Lebenserinnerungen Literatur. Nach "Die Bagage" und "Vati": der n... mehr
Buch
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
ab 20,00 EUR versandkostenfrei
Summer, Juli
Warmherziger Liebesroman um eine Bäckerei an der traumhaft schönen Ostseeküste. Für alle ... mehr
E-Book
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
Erstmals kommt die mit allein in Deutschland über 7 Millionen verkauften Büchern und in 2... mehr
Film
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
ab 20,00 EUR versandkostenfrei
Der repräsentative "Atlas der Erde" ist Weltatlas und opulenter Bildband in einem. Topakt... mehr
Landkarten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
ab 20,00 EUR versandkostenfrei
E-Book: EPUB (mit Wasserzeichen), E-Book: Kauf- und Download-Hilfe
Bitte melden Sie sich an, um der Person / dem Thema zu folgen
AnmeldenIHRE AUSWAHL:
E-Book, E-Book: EPUB (mit Wasserzeichen)
sofort verfügbar
Das Buch vermittelt die Grundlagen, Erfahrungen und Techniken, die den Kern des Software Engineerings bilden. Es ist als Material zu einer Vorlesung über Software Engineering konzipiert, aber auch sehr gut zum Selbststudium für Praktiker geeignet. Der Inhalt des Buches ist in fünf Teile gegliedert: Grundlagen, Menschen und Prozesse, Daueraufgaben im Softwareprojekt, Techniken der Softwarebearbeitung sowie Verwaltung und Erhaltung der Software. Auch auf die Ausbildung zukünftiger Software-Ingenieure wird eingegangen.
Prof. Dr. rer. nat. Jochen Ludewig, geboren 1947 in Hannover. Studium der Elektrotechnik (TU Hannover) und Informatik (TU München); Promotion 1981. 1975 bis 1980 Gesellschaft für Kernforschung, Karlsruhe, dann Brown Boveri Forschungszentrum in Baden/Schweiz. 1986 Assistenzprofessor an der ETH Zürich, 1988 Ruf auf den neuen Lehrstuhl Software Engineering an der Universität Stuttgart. Arbeitsgebiete: Softwareprojekt-Management, Software-Prüfung und Software-Qualität, Software-Wartung. Ab 1996 Konzeption und Aufbau des Diplomstudiengangs Softwaretechnik, der inzwischen in einen Bachelor- und einen Masterstudiengang umgewandelt wurde. Fellow der Gesellschaft für Informatik (GI). Verheiratet, zwei erwachsene Töchter, zwei Enkel. Prof. Dr. rer. nat. Horst Lichter, geboren 1960 in Trier. Studium der Informatik und Betriebswirtschaftslehre (TU Kaiserslautern). Wissenschaftlicher Mitarbeiter (ETH Zürich und Universität Stuttgart), Promotion 1993. Anschließend Schweizerische Bankgesellschaft Zürich und ABB Forschungszentrum Heidelberg. 1998 Ruf an die RWTH Aachen, Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets Software-Konstruktion. Arbeitsgebiete: Architekturmodellierung, Projektmanagement, Werkzeugbau, Prozessverbesserung. Verheiratet, drei Söhne.
Ludewig, Jochen
Lichter, Horst
Software Engineering
Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Ludewig, Jochen , Lichter, Horst
Verlag: dpunkt , 3. Aufl. (2013)
Sprache: Deutsch
E-Book, 688 S.
Format: EPUB (mit Wasserzeichen)
ISBN/EAN der Printausgabe: 9783864900921
Dateigröße: 11984 KB
ISBN-13: 978-3-86491-299-3
Titelnr.: 41744840
Bestellnummer: Best.-Nr.891416
Software Engineering
Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
E-Book, 688 S.
Sprache: Deutsch
Format: EPUB (mit Wasserzeichen)
ISBN/EAN der Printausgabe: 9783864900921
Dateigröße: 11984 KB
Verlag: dpunkt , 3. Aufl. (2013)
Gewicht: 0 g
ISBN-13: 978-3-86491-299-3
Titelnr.: 41744840
Bestellnummer: Best.-Nr.891416
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
IHRE AUSWAHL:
E-Book: EPUB (mit Wasserzeichen)
sofort verfügbar
WEITEREMPFEHLEN
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt weiter zu empfehlen
AnmeldenSONSTIGES